Mach Dich
startklar

Bei uns ist nichts von der Stange, sondern alles maßgeschneidert – wie deine Ausbildung!
Denn wichtig ist mittlerweile nicht nur die Vergütung, sondern auch der Umgang miteinander. Freu dich auf deinen Arbeitsplatz bei trend interior und auf eine sorgenfreie und abwechslungsreiche Ausbildung. Dazu stehen dir unsere erfahrenen Ausbilder zur Seite.

Erwarte mehr. Von deiner Ausbildung.

Arbeite mit uns in einem Team

Keine Angst, durch unsere flachen Hierarchien herrscht bei uns ein extrem kollegiales Arbeitsklima. Für uns bist Du nicht nur ein Azubi, sondern Teil einer Gemeinschaft. Egal ob Chef oder Azubi – bei uns kannst Du jederzeit jeden fragen und Wünsche oder Anliegen offen äußern.

Setze deine Ideen um

Wir lassen Gestaltungsideen und Konzepte wahr werden. Auch deine! Entsprechend haben handwerkliche und kreative Fähigkeiten bei uns eine große Bedeutung. Dabei verstehen wir unter Handwerk auch das „Handwerkszeug“ für jede Aufgabe in unserem Unternehmen. Vom Vertrieb über die Planung und Konstruktion bis hin zur Buchhaltung.

Entwickle dich weiter

Ein guter Plan und eine gesicherte Zukunft sind auch uns wichtig. Deshalb bieten wir dir nach deiner Ausbildung die Chance auf Übernahme in unser Team. Wichtig sind uns dabei vor allem Du als Mensch und dein persönliches Interesse, dich weiterzuentwickeln. Dafür unterstützen wir dich mit vielfältigen, individuell abgestimmten Maßnahmen.

Ausgezeichnet

Vom UVM Institut haben wir das Zertifikat als „empfehlenswerter Arbeitgeber“ nach der Best Practice Center-Zertifizierung erhalten.

Erfahre mehr über die Benefits bei trend interior

Gestalte mit uns
deine Zukunft

Hinter den Kulissen
Herausforderungen meistern, mit den beruflichen Aufgaben wachsen:
Über 80 Mitarbeitende arbeiten für trend interior –
und verleihen unserem Unternehmen Dynamik und Kompetenz.

Unsere Ausbildungsberufe. Das kannst Du bei uns werden.

Dauer: Ausbildungsdauer 3 Jahre (1. Lehrjahr Vollzeitschule-
Berufsgrundschuljahr)
Abschluss: Mittelschulabschluss
Abteilungen: Fertigung, Lackiererei, Montage, Maschinenraum
Aufgaben: Als Schreiner lernst Du technische Zeichnungen und Skizzen auszuwerten, das richtige Vermessen von Bauten und Räumen sowie das Zuschneiden der Werkstoffe. Du bohrst, fräst und schleifst die
entsprechenden Werkstoffe und lernst die fachgerechte Bedienung der
Holzbearbeitungsmaschinen.
Berufsschulen: Ingolstadt, Roth oder Eichstätt

Was danach? Meister, Techniker, CNC Fachkraft
Das solltest Du mitbringen: Handwerkliches Geschick, räumliches Denkvermögen und Formgefühl.

Fachrichtung Konstruktionstechnik

Dauer: Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
Abschluss: Mittelschulabschluss
Abteilungen: Konstruktion, Fertigung
Aufgaben: Du lernst sämtliche Metalle kennen, die bei uns zum Einsatz kommen und wie man diese mittels Schweiß-, Schraub oder anderen Verbindungstechniken dauerhaft zusammenfügt. Zudem gehört das Bedienen von CNC-Maschinen zu deinen Aufgaben. Komplexere Konstruktionen baust Du mit Hilfe von technischen Zeichnungen zusammen.
Berufsschulen: Nürnberg, Roth oder Gunzenhausen

Was danach? Geselle, Vorarbeiter
Das solltest Du mitbringen: Technisches Interesse und Verständnis, handwerkliches Geschick.

Produktgestaltung & Kontstruktion

Dauer: Ausbildungsdauer 3 Jahre (verkürzen auf 2,5 Jahre möglich)
Abschluss: gute mittlere Reife, Abitur
Abteilungen: Konstruktion, Arbeitsvorbereitung
Aufgaben: Du erstellst zwei- und dreidimensionale Datenmodelle, technische Dokumentationen mit CAD-Systemen und technische
Zeichnungen für die Herstellung und Montage von Produkten aus Holz, Metall, Kunststoff oder Glas.
Berufsschulen: Nürnberg, Lichtenfels oder Wasserburg

Was danach? Techniker, (Innen-)Architekt
Das solltest Du mitbringen: Gutes räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis und Interesse.

Dauer: Ausbildungsdauer 3 Jahre (verkürzen auf 2,5 Jahre möglich)
Abschluss: gute mittlere Reife, Abitur
Abteilungen: Du durchläufst alle Abteilungen im Betrieb vom Einkauf bis hin zum Versand.
Aufgaben: Du bist Bindeglied zwischen Produktion und Verwaltung und lernst deshalb das gesamte Unternehmen kennen und verstehen. Du durchläufst alle Abteilungen im Betrieb vom Einkauf bis hin zum Versand. So kennst Du dich nicht nur im Verwaltungsbereich aus, sondern verstehst auch alle anderen Prozesse und Gegebenheiten des Unternehmens.
Berufsschulen: Ingolstadt, Schwabach oder Neumarkt

Was danach? Betriebswirt, Handelsfachwirt, Finanzwirt, Industriefachwirt
Das solltest Du mitbringen: Kaufmännisches Interesse und Verantwortungsbewusstsein.

Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Dauer: Ausbildungsdauer 3 Jahre (verkürzen auf 2,5 Jahre möglich)
Abschluss: gute mittlere Reife, Abitur
Abteilungen: EDV (elektronische Daten Verarbeitung)
Aufgaben: Du beschäftigst Dich mit den verschiedensten
Softwareapplikationen, lernst diese zu bedienen und für Nutzer zu optimieren bzw. umzuprogrammieren. Einblicke erhältst Du in HTML oder SQL, um auch ein Profi in Sachen Web- oder Datenbankentwicklung zu werden.
Berufsschulen: Ingolstadt oder Fürth

Was danach? Web Entwickler, Wirtschaftsinformatiker
Das solltest Du mitbringen: Interesse an IT Systemen und gute Englischkenntnisse.

Dauer: Ausbildungsdauer 3 Jahre
Abschluss: Hauptschulabschluss
Abteilungen: Lager, Versand
Aufgaben: Du kümmerst Dich um die Annahme und den Transport von eingehenden und ausgehenden Gütern und deren Weiterleitung an den betrieblichen Bestimmungsort. Zudem bist Du für die Bestandskontrollen, Kommissionierung und Verpackung der Waren zuständig. Für eine effiziente Verladung und Verstauung in die Transportfahrzeuge bist Du verantwortlich. Dabei unterstützen Dich Arbeits- und Fördermittel.
Berufsschulen: Nürnberg oder Ingolstadt

Was danach? Meister, Betriebswirt
Das solltest Du mitbringen: Organisatorisches Geschick und Zuverlässigkeit.

Mach den nächsten Schritt und starte deine Ausbildung bei uns! Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Oder bist Du noch unentschlossen und möchtest trend interior erstmal näher kennenlernen? Dann bewirb dich für ein Praktikum und finde den Ausbildungsberuf, der wirklich zu dir passt.