Gute Akustik an Schulen als zentraler Gelingensfaktor für „mehr“ Gesundheit, „besseres“ Wohlbefinden und „besseren“ Lehr-/Lernerfolg.

Derzeit arbeiten wir in Schnaittach daran, ein akustisch optimiertes Klassenzimmer zu gestalten, das den Bedürfnissen von Schülern und Lehrkräften gerecht wird.

Warum ist Akustik wichtig?
Die Akustik spielt eine entscheidende Rolle für das Lernen und Lehren. Lärm ist nicht nur eine lästige Störung, sondern kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Studien belegen, dass übermäßiger Lärm im Unterricht zu chronischem Stress bei Lehrkräften führt und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlafstörungen erhöht. Diese gesundheitlichen Beeinträchtigungen können zu einer erhöhten Anzahl von Fehlzeiten und einem vorzeitigen Ausscheiden aus dem Beruf führen. Zudem beeinflusst Lärm die Unterrichtsqualität negativ, was sich direkt auf die Lernatmosphäre und die Leistungen der Schüler auswirkt.

Für Schüler kann Lärm die Konzentration und das Lernen erheblich stören. In lärmintensiven Umgebungen haben sie Schwierigkeiten, Informationen zu verarbeiten und sich auf Aufgaben zu konzentrieren. Übermäßiger Lärm kann auch zu ungewolltem Verhalten führen, was den Stress für Lehrkräfte erhöht und einen Teufelskreis schafft. Eine angenehme akustische Umgebung hingegen fördert das Wohlbefinden und die Motivation der Schüler, was zu besseren Leistungen führt.

Innovative Raumgestaltung
In Schnaittach entwickeln wir ein Klassenzimmer, das flexibel und vielseitig nutzbar ist. Die Gestaltung umfasst verschiedene Bereiche für Gruppenarbeit, Einzelarbeit und Präsentationen, um den Ansprüchen neuer innovativer pädagogischer Konzepte gerecht zu werden. Zudem integrieren wir moderne Technologien wie 3D-Drucker und Greenscreen-Bereiche, die das kreative Lernen fördern und den Unterricht bereichern. Unser Ansatz zur Gestaltung des Klassenzimmers in Schnaittach ist ganzheitlich. Wir berücksichtigen nicht nur die akustischen Aspekte, sondern auch die Bedürfnisse der Lehrkräfte und Schüler. Die Räume sollen anpassungsfähig sein und eine angenehme Lernatmosphäre schaffen, die das selbstbestimmte Lernen fördert.

Zusammenarbeit mit Experten
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, arbeiten wir eng mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen zusammen. Diese Kooperation ermöglicht es uns, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl die akustischen Anforderungen als auch die pädagogischen Konzepte berücksichtigen. Wir sind überzeugt, dass die Kombination aus modernster Technik und durchdachter Raumgestaltung einen positiven Einfluss auf den Lernprozess haben wird. Wir sind gespannt auf die positiven Auswirkungen, die unser akustisch optimiertes Klassenzimmer auf die Schulgemeinschaft haben wird.