trend interior goes „Smart Data Academy“ der Universität Bayreuth – Umfassendes Wissen zu datengetriebenen Technologien und künstlicher Intelligenz
Daten gelten als der Rohstoff der Zukunft und sind bereits heute in allen Branchen allgegenwärtig. Gerade im produzierenden Gewerbe sind jährlich enorme Datenzuwächse zu verzeichnen, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den Arbeitsalltag mit sich bringen. Eine zielgerichtete Generierung, intelligente Auswertung und wertschöpfende Nutzung von Daten mittels Technologien der Digitalisierung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz werden mehr und mehr zum kritischen Erfolgsfaktor. Dies gilt nicht nur für große Unternehmen, sondern vermehrt auch für innovative Handwerksunternehmen wie trend interior. Die Anforderungen der Kunden werden generell immer individueller und spezifischer. Digitalisierung und künstliche Intelligenz können im Handwerk zu entscheidenden Werkzeugen werden, um den Spagat zwischen handwerklicher Kompetenz auf der einen Seite und Komplexität der steigenden Individualisierungsbedürfnisse der Kunden systematisch zu meistern.
trend interior möchte im Handwerk auch weiterhin zu den Vorreitern bei der Digitalisierung und künstlicher Intelligenz gehören.
Für die fundiere wissenschaftliche Expertise zeichnet sich der Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik an der Universität Bayreuth verantwortlich.
„Smart Data Academy ist eine hervorragende Gelegenheit für trend interior, das bereits vorhandene Wissen im Bereich der Datenanalyse und -nutzung systematisch zu erweitern und so den Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu begegnen“, sagt Markus Girg, Werksleiter und Prokurist von trend interior. „Unsere Kolleginnen und Kollegen aus der IT-Abteilung werden durch Smart Data Academy ein noch tieferes Verständnis für die Chancen der Digitalisierung im Handwerk entwickeln und dieses Wissen in unseren Arbeitsalltag einbringen. Dies wird nicht nur unsere Position im Wettbewerb stärken, sondern unseren Kunden die größtmögliche Sicherheit geben, dass deren immer individuelleren Kundenbedürfnisse auch wirklich erfüllt werden.“